Produktprofil für dreibasisches Kupferchlorid – TBCC

TraditionellFutterzusatzKupfersulfathat den NachteilSdes Zusammenbackensdurch FeuchtigkeitAbsorption, starke Oxidationsfähigkeit, Schäden an Verarbeitungsgeräten und beschleunigter Ausfall vonNährstoffe, Enzyme, Vitamine und Fett im Futter,was zu einer verminderten Schmackhaftigkeit führtvon Futter.SUSTARdreibasisches KupferchloridProduktMerkmaleniedrigHygroskopizität, GutFließfähigkeit, strukturelle Stabilität, schwache Oxidierbarkeit und hohe Bioverfügbarkeit undIstgefeiert alsrevolutionärKupferquelle.

       Produktinformationen

Chemischer Name:Dreibasisches Kupferchlorid

Summenformel: Cu₂(OH)₃Cl

MMolekulargewicht: 213,57

Charakter:Dunkelgrünes oder hellgrünes Pulver,nicht verklumpend,mit guten physikalischen und chemischenFließfähigkeit.

Physikalische und chemische Indikatoren   

Bestandteils

Index

Cu₂ (OH)₃Cl, %

≥97,8

Kupfergehalt, %

≥58

Arsen(abhängig von As), mg/kg

≤10

Plumbum(abhängig von Pb), mg/kg

≤10

Cadmium (abhängig von Cd), mg/kg

≤3

Quecksilber(abhängig von Hg), mg/kg

≤0,1

Feuchtigkeit, %

≤0,5

Feinheit (durch W=250μm Prüfsieb), %

≥95

Hinweis: Dioxin und PCB enthaltenimProduktentsprechennach EU-Standard

Produkteigenschafts

lNiedrigHygroskopizitätUndnicht anfällig für Zerfließen.

Das Produkt verhindert wirksam die Entstehung von Verkrustungen durchFeuchtigkeitAbsorption von tri-basisches Kupferchlorid und verlängern die Lagerfähigkeit.

lGutGleichmäßigkeit

Mit einem Korndurchmesser von 0,05-0,15 mm und guter Fließfähigkeit kann es vermeidenKupfervergiftungweil es sich nicht gleichmäßig mit dem Futter vermischt.

lNährstoffverluste im Futter wirksam reduzieren

Cu2+ ist durch kovalente Bindung verbunden, um zu verbessernstrukturellStabilität und schwächen die Oxidation von Vitaminen,Phytaseund Fett im Futter.

lHohes BiologischeWert

Mit höherer Bioverfügbarkeit,dreibasisches Kupferchloridkann die Dosierung reduzieren und das Wachstum fördern.

lGute Schmackhaftigkeit

Die Schmackhaftigkeit bestimmt die Aufnahmefähigkeit des Futters.Dreibasisches Kupferchloridhat eine gute Schmackhaftigkeit, da sein pH-Wert ungefähr istzu einemneutraler Wert.

Anwendung

 (Ich) Wgezüchtete Ferkel

Hinzufügengeeignetdreibasisches Kupferchlorid in der täglichen Ration von entwöhnten Ferkeln kann verbessernDieantioxidative Enzymaktivitäten vonCERUndCu/Zn-SODim Serum von entwöhnten Ferkeln und reduzierenoxidative StressreaktionUndDurchfallRate der entwöhnten Ferkel.

Einfluss verschiedener Kupferquellen auf antioxidative Enzyme von Ferkeln

Einfluss verschiedener Kupferquellen auf antioxidative Enzyme von Ferkeln

Einfluss von TBCC auf die Durchfallrate bei entwöhnten Ferkeln

Einfluss von TBCC auf die Durchfallrate bei entwöhnten Ferkeln

(II) GRuder-Fertigschwein

Sicherstellen, dass ichDarmgesundheitof Mastschweinis DieVoraussetzung für gesundes Wachstum der Tiere. Die TiefeDarmkryptendürfendarstellendie Reife vonEnterozytenDer flachere DarmKrypta istdesto stärker ichDarmsekretFunktion ist. NachMastschweinwird gefüttert mitdreibasisches Kupferchlorid, die Tiefe vonDie Darmkrypten werden kleiner, die Darmsekretionsfunktion verbessert sich und die tägliche Zunahme, die FutterverwertungUndKarkasseGewichtszunahme.

Wirkung von TBCC auf den Darmtrakt von Ferkeln

Wirkung von TBCC auf den Darmtrakt von Ferkeln

Wirkung von TBCC auf den Darmtrakt von Ferkeln

Wirkung von TBCC auf den Darmtrakt von Ferkeln

(III) Broilerente

Forschungzeigt, dass das Hinzufügen10 mg/kgdreibasisches Kupferchlorid(wie bei Cu) in Futter hat den gleichen Effekt auf die Verbesserung der Wachstumsleistung,DarmmorphologieUndMineralelements in Geweben von Broiler-Enten als150 mg/kg CuSO4(gemäß Cu); beim Hinzufügen150 mg/kgdreibasisches Kupferchlorid (wie Cu) kann die Produktivität verbessern undDarmmorphologievon Broilerente.

 (IV) BroilerHuhn 

Dreibasisches KupferchloriddürfenstimulierenSekretion von Hormonen im Zusammenhang mitWachstumund Einnahme und Verbesserung der Immunfunktion und der körperlichen Gesundheit des Darmtrakts, um die Produktivität von Masthühnern und die Futterbelohnung zu steigern und die Futterverwertungsrate zu senken.

Kupferquelle

Kupfergehalt

Tag 1-21

Tag 22-42

Tag 1-42

BW1d

g/Vogel

BW21d

g/Vogel

AFI

g/Vogel

BWG

g/Vogel

F:G

g:g

BW42d

g/Vogel

AFI

g/Vogel

BWG

g/Vogel

F:G

g:g

AFI

g/Vogel

BWG

g/Vogel

F:G

g:g

NACHTEIL

0

43,47

821,5*

1057*

778,0*

1.359

2491*

2897

1670

1.734

3954

2447*

1.614

CuS

40

43,5

847

1091

803,5

1.358

2514b

2901

1667

1.740

3993

2471b

1.616

80

43,45

868,4

1139

825,2

1.381

2530b

2916

1662

1,755

4055

2487b

1.630

120

43,47

872,2

1123

828,7

1.356

2533b

2887

1661

1.738

4010

2490b

1.611

160

43,55

869,7

1121

826,2

1.356

2549b

2946

1679

1.754

4067

2505b

1.623

Schneiden

40

43,42

863,9

1101

820,7

1.341

2536b

2899

1672

1.733

4000

2493b

1.604

80

43,50

903,8

1168

860,2

1.357

2637a

2978

1734

1.718

4147

2594a

1.599

120

43,47

886,7

1126

843,2

1.335

2555b

2869

1668

1.720

3995

2511b

1.591

160

43,48

897,6

1167

854.1

1.366

2548b

2857

1650

1.731

4023

2504b

1.607

Rasterelektronenmikroskop (SEM)

0,04

12,87

19,83

12,86

0,012

12.03

42,14

19,48

0,020

40,73

12.02

0,014

Hinweis: Wechselstromwerte ohne die gleichehochgestellteinen signifikanten Unterschied zeigen (P < 0,05); CON: Kontrolle; CuS:CuS:CKupfersulfat; Schneiden:Dreibasisches Kupferchlorid; AFI:Durchschnittliche Futteraufnahme;BWG:Gewichtszunahme;F:G:Futterverstärkungsverhältnis; * stellt einen signifikanten Unterschied in der Kontrollgruppe und allen Kupfergruppen dar (P < 0,05).

(V) Rumspielends

Dreibasisches Kupferchloridist in Wasser unlöslich und gibt ein wenig Cu ab2+, also hat es keineantagonistische Wirkungauf Cu, S und Mo in derPansenEs kann jedoch die Bioverfügbarkeit von Kupfer und die Verdaulichkeit des Pansens verbessern. Darüber hinaus kann es die tägliche Zunahme und das Futter besser steigernGesprächVerhältnis von Wiederkäuernund dieKultur profitieren undreduzierenDieFutterkosten alsKupfersulfatund cu-lys.

Einfluss verschiedener Kupferquellen auf Jungrinder

Einfluss verschiedener Kupferquellen auf Jungrinder

Wirkung von TBCC auf Carassius auratus gibelio

Wirkung von TBCC auf Carassius auratus gibelio

 

(VI) AWassertiere

Hinzufügentri-basisches KupferchloridhineinWasserfutterkann die Produktivität, Verdauungsrate und den biochemischen Blutindex verbessernWassertiere underhöhen den Darmmikrobielle Flora, also hat es eine gewissePotenzialWert für die Anwendung von Wasserfutter.

  Anwendung und Dosierung

Anwendungsbereich: Wgezüchtete Ferkel, Mastschweine, Geflügel, Wiederkäuers, Fisches, GarnelenSund Krabbens, usw.

Anwendung und Dosierung:Dosierung vong/T Mischfutterwird unten angezeigt.

ZusatzstoffMenge,mg/kg(je nach Element)

Tierkategorie

Inländischempfohlene Additivmenge

Obergrenze

SUSTARempfohlenAdditivmenge

Schwein

3-6

125(Ferkel)

6,0 –15,0

Huhn

6-10

8,0 - 15,0

Kalb

15(Vorwiederkäuer)

5-10

30(andere Kälber)

10-25

Schaf

15

5-10

Ziege

35

10-25

Krebstiere

50

15-30

Andere

25

Hinweis: Die empfohlene Dosierung kann den Grundbedarf an Kupfer decken. Bei besonderem Bedarf kann die Dosierung angepasst werden.

Verpackungsspezifikation:25kg/Tasche, Duplextasche.

Speichermethode:Versiegelt und an einem kühlen, gut belüfteten und trockenen Ort gelagert.

Lagerung Leben:24Monate

 EU Standard für Dioxin und PCB

Artikel

Obergrenze

Dioxin

1ng/kg

Leiterplatten

0,35 ng/kg

Summe aus Dioxin und Dioxin-PCB

1,5 ng/kg

Dioxin-PCBs

10μg/kg

Medienkontakt:
Elaine Xu
SUSTAR-Gruppe
E-Mail:elaine@sustarfeed.com
Mobil/WhatsApp: +86 18880477902

 

 


Veröffentlichungszeit: 22. Juli 2025