Bedeutung von Mineralvormischungen im Tierfutter

Vormischungen sind Mischfuttermittel, die Nährstoffzusätze oder andere Bestandteile enthalten, die bereits in einem sehr frühen Stadium der Produktion und des Vertriebs beigemischt werden. Die Stabilität von Vitaminen und anderen Spurenelementen in Mineralvormischungen wird durch Feuchtigkeit, Licht, Sauerstoff, Säure, Abrieb, Fettranzigkeit, Trägerstoffe, Enzyme und Arzneimittel beeinflusst. Mineralstoffe und Vitamine haben einen erheblichen Einfluss auf die Futterqualität. Die Stabilität von Spurenelementen und Vitaminen wirkt sich direkt auf die Futterqualität und den Nährstoffgehalt aus und ist ein entscheidender Faktor für den Abbau und das Nährstoffprofil im Futter.

In der Vormischung, die häufig mit Spurenelementen und Vitaminen kombiniert wird, besteht ein hohes Potenzial für schädliche Wechselwirkungen, was jedoch oft übersehen wird. Die Zugabe dieser Spurenelemente zur Mineralvormischung kann zu einem schnellen Abbau der Vitamine durch Reduktions- und Oxidationsreaktionen führen, da Spurenelemente anorganischen Ursprungs, insbesondere Sulfate, als Katalysatoren für die Bildung freier Radikale gelten. Das Redoxpotenzial von Spurenelementen variiert, wobei Kupfer, Eisen und Zink reaktiver sind. Auch die Anfälligkeit der Vitamine für diese Effekte ist unterschiedlich.

Was ist eine Mineralvormischung?

Eine komplexe Mischung aus Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen und anderen Nährstoffen (üblicherweise 25 Rohstoffe) wird als Vormischung bezeichnet und dem Futter beigemischt. Im Prinzip kann jeder Rohstoffe mischen, verpacken und das Ergebnis als Produkt bezeichnen. Die Vormischung, die zur Herstellung des fertigen Futtermittels verwendet wird, ist eines der Merkmale, die die Futterqualität bestimmen, die Tierleistung beeinflussen und den spezifischen Nährstoffbedarf bestimmter Tiere decken.

Vormischungen sind nicht alle gleich, und die ideale Rezeptur enthält eine bestimmte Kombination aus Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen und nährstoffreichen Zusatzstoffen. Mineralvormischungen machen zwar nur einen geringen Teil der Rezeptur aus, können aber die Wirksamkeit eines Futtermittels erheblich beeinflussen. 0,2 bis 2 % des Futtermittels bestehen aus Mikrovormischungen, 2 bis 8 % aus Makrovormischungen (einschließlich Makroelementen, Salzen, Puffern und Aminosäuren). Mithilfe dieser Komponenten kann das Futter angereichert und mit wertvollen Elementen sowie einer ausgewogenen und präzisen Nährstoffversorgung versehen werden.

Bedeutung der Mineralvormischung

Je nach Tierart und Zielsetzung des Erzeugers enthält die Vormischung in jedem Tierfutterpaket verschiedene Komponenten. Die Zusammensetzung dieser Produkte kann sich je nach verschiedenen Kriterien deutlich unterscheiden. Unabhängig von der Tierart oder den spezifischen Anforderungen des Futters bietet eine Mineralvormischung eine Möglichkeit, die Gesamtfutterration effektiv und effizient aufzuwerten.

Vormischungen können die Futterqualität verbessern und ein besseres Endprodukt liefern, indem sie beispielsweise chelatierte Mineralien, Mykotoxinbinder oder spezielle Aromastoffe enthalten. Diese Lösungen gewährleisten eine präzise und bedarfsgerechte Nährstoffversorgung der Tiere, sodass diese das Futter optimal verwerten können.

Anpassung der Mineralvormischung an spezifische Bedürfnisse der Nutztiere

Die von einigen zuverlässigen Unternehmen wie SUSTAR angebotenen Vormischungen sind speziell auf die Ernährungsbedürfnisse der jeweiligen Tiere abgestimmt. Diese Produkte werden individuell für den lokalen und internationalen Markt entwickelt und berücksichtigen Faktoren wie Rohstoffe, Hygienebedingungen, spezifische Ziele usw. Je nach Kundenwunsch, Tierart und Betriebsabläufen werden die Rezeptur und die Tierernährungslösungen an die jeweiligen Anforderungen angepasst.

● Spurenelement-Vormischungen für Geflügel
Vormischungen erhöhen den Nährwert von Geflügelfutter erheblich, und ihr Fehlen kann zu Mangelernährung führen. Die meisten pflanzlichen Futtermittel sind zwar reich an Protein und Kalorien, weisen aber Mängel an einigen Vitaminen oder Spurenelementen auf. Auch die Verfügbarkeit anderer Nährstoffe im Tierfutter, wie Phytat und Nicht-Stärke-Polysaccharide, variiert stark.

SUSTAR bietet eine Vielzahl von Vitamin- und Mineralstoffvormischungen für Geflügel an. Je nach Geflügelart (Masthähnchen, Legehennen, Puten usw.), Alter, Rasse, Klima, Jahreszeit und der Infrastruktur des Betriebs werden diese präzise auf die Bedürfnisse jedes Kunden abgestimmt.

Je nach Kundenwunsch können Vitamin- und Spurenelementvormischungen verschiedene Zusatzstoffe wie Enzyme, Wachstumsförderer, Aminosäurekombinationen und Kokzidiostatika beigemischt werden. Durch die direkte Zugabe zu den Vormischungen lässt sich eine gründliche und gleichmäßige Einarbeitung dieser Inhaltsstoffe in das Futter leichter gewährleisten.

●Spurenelement-Vormischung für Rinder, Schafe, Kühe und Schweine
Das Immunsystem ist typischerweise der Bereich in der Rinderhaltung, der am stärksten von geringfügigen Spurenelementmängeln betroffen ist. Bei schweren Mängeln können jedoch auch Produktionsmerkmale wie die Reproduktionseffizienz und andere Leistungsindikatoren beeinträchtigt werden. Obwohl Kalorien und Protein bei der Entwicklung von Futterrationen für Weiderinder bisher mehr Beachtung fanden als Mineralstoffe und Spurenelemente, sollte deren potenzieller Einfluss auf die Produktivität nicht außer Acht gelassen werden.

Sie erhalten eine Vielzahl an Vitamin- und Mineralstoffvormischungen mit jeweils unterschiedlicher Konzentration und Zusammensetzung an Mineralien und Vitaminen für Wiederkäuer, Schweine und Rinder, um deren Leistung zu optimieren. Je nach Bedarf der Tiere können der Mineralstoffvormischung weitere Zusatzstoffe (z. B. natürliche Wachstumsförderer) beigemischt werden.

Rolle organischer Spurenelemente in Vormischungen

Der Ersatz anorganischer Spurenelemente durch organische in Vormischungen ist eine naheliegende Lösung. Organische Spurenelemente können in geringeren Mengen zugesetzt werden, da sie bioverfügbarer sind und vom Tier besser verwertet werden. Die offizielle Terminologie kann jedoch uneindeutig werden, wenn immer mehr Spurenelemente als „organisch“ bezeichnet werden. Dies stellt eine zusätzliche Herausforderung bei der Entwicklung einer idealen Mineralvormischung dar.

Trotz der weiten Definition von „organischen Spurenelementen“ verwendet die Futtermittelindustrie eine Vielzahl von Komplexen und Liganden, von einfachen Aminosäuren über hydrolysierte Proteine ​​und organische Säuren bis hin zu Polysaccharidpräparaten. Darüber hinaus können manche Spurenelement-haltige Produkte ähnlich wie anorganische Sulfate und Oxide oder sogar weniger wirksam sein. Daher sollten nicht nur die biologische Struktur und die Interaktionsstärke der enthaltenen Spurenelementquelle berücksichtigt werden, sondern auch deren organische Beschaffenheit.

Erhalten Sie individuelle Vormischungen von Sustar mit zugesetzten Spurenelementen.

SUSTAR ist stolz auf die spezialisierten Ernährungsprodukte, die wir anbieten. Im Bereich Tierernährung beschränken wir uns nicht auf bloße Anweisungen. Wir begleiten Sie auf jedem Schritt Ihres Weges und entwickeln einen mehrstufigen Aktionsplan, der auf Ihre Bedürfnisse und Ziele zugeschnitten ist. Wir bieten Spurenelement-Mineralvormischungen speziell für die Wachstumsförderung von Mastkälbern an. Darüber hinaus gibt es Vormischungen für Schafe, Ziegen, Schweine, Geflügel und Lämmer, von denen einige Natriumsulfat und Ammoniumchlorid enthalten.

Auf Kundenwunsch können wir Mineral- und Vitaminvormischungen verschiedene Zusatzstoffe wie Enzyme, Wachstumsförderer (natürlicher oder antibiotischer Art), Aminosäurekombinationen und Kokzidiostatika hinzufügen. Durch die direkte Zugabe zu den Vormischungen lässt sich eine gründliche und gleichmäßige Einarbeitung dieser Inhaltsstoffe in das Futter leichter gewährleisten.

Für eine detailliertere Analyse und ein individuelles Angebot für Ihr Unternehmen können Sie auch unsere Website https://www.sustarfeed.com/ besuchen.


Veröffentlichungsdatum: 21. Dezember 2022