Eigenschaften und Verwendung von Zinksulfat-Heptahydrat

Zinksulfat ist eine anorganische Substanz. Bei übermäßiger Einnahme kann es zu Nebenwirkungen wie Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen und Müdigkeit kommen. Es ist ein Nahrungsergänzungsmittel zur Behandlung und Vorbeugung von Zinkmangel bei Personen mit hohem Risiko.

Das kristallwasserhaltige Zinksulfat-Heptahydrat mit der Formel ZnSO47H2O ist die am weitesten verbreitete Form. Historisch wurde es als „weißer Vitriol“ bezeichnet. Zinksulfat und seine Hydrate sind farblose Feststoffe und Substanzen.

Was ist Zinksulfat-Heptahydrat?

Die im Handel hauptsächlich verwendeten Formen sind die Hydrate, insbesondere das Heptahydrat. Es wird unmittelbar als Koagulans bei der Herstellung von Viskose verwendet. Es fungiert auch als Vorläufer des Farblithophoniums.

Eine gut wasser- und säurelösliche Zinkquelle für sulfatkompatible Anwendungen ist Zinksulfat-Heptahydrat. Wenn ein oder beide Wasserstoffatome in Schwefelsäure durch ein Metall ersetzt werden, entstehen Salze oder Ester, sogenannte Sulfatverbindungen.

Fast jeder zinkhaltige Gegenstand (Metalle, Mineralien, Oxide) kann durch eine Behandlung mit Schwefelsäure in Zinksulfat umgewandelt werden.

Die Wechselwirkung des Metalls mit wässriger Schwefelsäure ist ein Beispiel für eine spezifische Reaktion:

Zn + H2SO4 + 7 H2O → ZnSO4·7H2O + H2

Zinksulfat als Tierfutterzusatz

In Gebieten mit Nährstoffmangel ist Zinksulfat-Heptahydrat-Granulatpulver eine Zinkmangelquelle. Dieses Produkt kann dem Tierfutter zugesetzt werden, um Zinkmangel auszugleichen. Viele Hefestämme benötigen Zink als Wachstumsnährstoff, um zu gedeihen. Damit eine gesunde Hefe weiter wachsen kann, benötigt sie eine Vielzahl von Nährstoffen.

Zink fungiert als Metallionen-Cofaktor und katalysiert verschiedene enzymatische Prozesse, die sonst nicht stattfinden würden. Mangelerscheinungen können zu einer langen Verzögerungsphase, einem hohen pH-Wert, stockenden Gärungen und minderwertigen Klärungen führen. Sie können dem Kupfer während des Kochvorgangs Zinksulfat hinzufügen oder es mit etwas Zinksulfat mischen und in den Gärbehälter geben.

Verwendung von Zinksulfat

Zink ist als Zinksulfat in Zahnpasta, Düngemitteln, Tierfutter und landwirtschaftlichen Sprays enthalten. Wie viele Zinkverbindungen kann Zinksulfat verwendet werden, um Mooswachstum auf Dächern zu verhindern.

Um den Zinkvorrat während des Brauens aufzufüllen, kann Zinksulfat-Heptahydrat verwendet werden. Obwohl es bei Bieren mit niedrigem Stammwürzegehalt nicht notwendig ist, ist Zink ein wesentlicher Bestandteil für die optimale Gesundheit und Leistung der Hefe. Zink ist in den meisten beim Brauen verwendeten Getreidesorten in ausreichender Menge vorhanden. Typischer ist es, wenn die Hefe durch Erhöhung des Alkoholgehalts über das angenehme Maß hinaus beansprucht wird. Kupferkessel geben Zink schonend ab, bevor sie mit Edelstahl, Gärbehältern und nach der Holzverarbeitung vermischt werden.

Nebenwirkungen von Zinksulfat-Heptahydrat

Zinksulfatpulver reizt die Augen. Zinksulfat wird Tierfutter zur Versorgung mit lebensnotwendigem Zink in Mengen von bis zu mehreren hundert Milligramm pro Kilogramm Futter zugesetzt, da die Einnahme geringer Mengen als unbedenklich gilt. Akute Magenbeschwerden durch Überernährung gehen ab 2 bis 8 Milligramm/kg Körpergewicht mit Übelkeit und Erbrechen einher.

Abschluss

SUSTAR ist stolz auf sein Angebot an essentiellen Tierfutterzutaten und einer breiten Palette an Produkten für die Viehzucht, darunter traditionelle organische Mineralien, Mineralvormischungen und Einzelsubstanzen wie Zinksulfat-Heptahydrat, um Ihrem Vieh und Ihren Tieren eine optimale Ernährung zu bieten. Um Ihre Bestellungen aufzugeben und mehr über Tierfutterprodukte zu erfahren, besuchen Sie unsere Website: https://www.sustarfeed.com/.


Veröffentlichungszeit: 21. Dezember 2022