Das Original:Eine niedrige Kupferdosis wirkt sich stärker auf die Darmmorphologie bei abgesetzten Ferkeln aus
Aus dem Tagebuch:Archiv der Veterinärwissenschaften, Bd. 25, Nr. 4, S. 119–131, 2020
Webseite:https://orcid.org/0000-0002-5895-3678
Objektiv:Ziel war es, die Auswirkungen von Kupfer in der Nahrungsquelle und Kupfergehalt auf das Wachstum, die Durchfallrate und die Darmmorphologie abgesetzter Ferkel zu bewerten.
Versuchsaufbau:96 im Alter von 21 Tagen entwöhnte Ferkel wurden zufällig in 4 Gruppen mit je 6 Ferkeln aufgeteilt und wiederholt. Der Versuch dauerte 6 Wochen und war in 4 Phasen mit einem Alter von 21–28, 28–35, 35–49 und 49–63 Tagen unterteilt. Zwei Kupferquellen waren Kupfersulfat bzw. basisches Kupferchlorid (TBCC). Die Kupferwerte in der Nahrung lagen bei 125 bzw. 200 mg/kg. Im Alter von 21 bis 35 Tagen wurde allen Futtermitteln 2500 mg/kg Zinkoxid beigemischt. Die Stuhlwerte der Ferkel (1–3 Punkte) wurden täglich beobachtet, wobei normaler Stuhl 1, ungeformter Stuhl 2 und wässriger Stuhl 3 betrug. Stuhlwerte von 2 und 3 wurden als Durchfall gewertet. Am Ende des Experiments wurden 6 Ferkel jeder Gruppe geschlachtet und Proben des Duodenums, Jejunums und Ileums entnommen.
Veröffentlichungszeit: 21. Dezember 2022