Marktanalyse für Spurenelemente in der ersten Juliwoche (Kupfer, Mangan, Zink, Eisen, Selen, Kobalt, Jod usw.)

Spurenelemente-Marktanalyse

I, Analyse von Nichteisenmetallen

Einheiten Woche 3 im Juni Woche 4 im Juni Wöchentliche Veränderungen Durchschnittspreis Mai Durchschnittspreis vom 27. Juni Veränderungen gegenüber dem Vormonat
Shanghaier Metallmarkt # Zinkbarren Yuan/Tonne

21976

22156

↑180

22679

22255

↓424

Shanghai Metals Network#Elektrolytkupfer Yuan/Tonne

78654

78877

↑223

78403

78809

↑ 406

Shanghai Youse Network Australia Mn46% Manganmine Yuan/Tonne

39,56

39,5

↓0,06

39,76

39,68

↓ 0,08

Business Society importiert raffiniertes Jod Preise Yuan/Tonne

635000

635000

630000

635000

↑ 5000

Kobaltchlorid (co≥24,2%) Yuan/Tonne

58525

60185

↑1660

60226

59213

↓ 1013

Shanghai Metals Market Selendioxid Yuan/Kilogramm

97,5

94

↓3,5

119,06

101.05

↓18.03

Kapazitätsauslastung der Titandioxidhersteller %

73,51

73,69

↑0,18

75,03

73,69

↓ 1,34

 

Wöchentliche Veränderung: Veränderung gegenüber dem Vormonat:

 

1)Zinksulfat

Rohstoffe:

1. Zinkhypooxid: Die Auslastung der Zinkhypooxid-Hersteller fiel nach Neujahr auf den niedrigsten Stand, und der Transaktionskoeffizient blieb auf dem höchsten Stand seit fast drei Monaten, was darauf hindeutet, dass der Preis dieses Rohstoffs vorübergehend stabil ist. 2. Die Schwefelsäurepreise blieben diese Woche stabil, während die Sodapreise diese Woche weiter sanken. 3. Die Zinkpreise werden voraussichtlich kurzfristig hoch und volatil bleiben.

Die Auslastung der aktiven Zinkoxidanlagen lag diese Woche bei 91 %, 18 % mehr als in der Vorwoche. Die Kapazitätsauslastung lag bei 56 %, 8 % mehr als in der Vorwoche. Einige Fabriken haben aufgrund schwächerer Umweltfaktoren den Betrieb wieder aufgenommen, und Produktion und Lieferung haben sich wieder normalisiert. Aufgrund der Nachfrage außerhalb der Saison und der stabilen Rohstoffpreise besteht ein Überangebot. Es wird erwartet, dass die Zinksulfatpreise im Juli stabil bleiben oder weiter sinken. Es wird mit schwachen Preisen gerechnet, und Kunden wird empfohlen, bedarfsgerecht einzukaufen.

Preis für Zinkbarren in China im Jahr 2025

2)Mangansulfat

RRohmaterialien: 1 Die Preise für Manganerz stiegen leicht, die Fabriken nahmen jedoch hochpreisige Rohstoffe nur schwach an und die allgemeinen Preisschwankungen hielten sich kurzfristig in Grenzen. 2 Die Preise für Schwefelsäure blieben weitgehend stabil.

Diese Woche lag die Auslastung der Mangansulfatanlagen bei 73 % und die Kapazitätsauslastung bei 66 %. Damit blieb sie im Vergleich zur Vorwoche unverändert. Die Auslastung ist normal und die Notierungen der großen Hersteller stabil. Die Preise begannen langsam zu sinken und näherten sich zuletzt ihrem niedrigsten Stand seit einem Jahr, was eine Erholung der Nachfrage begünstigte. Aufgrund der traditionellen Nebensaison ist die Gesamtnachfrage niedrig (die wesentliche Nachfrage auf dem Düngemittelmarkt ist vorüber, es gab keinen signifikanten Anstieg der Außenhandelsaufträge und die Bereitschaft der inländischen Terminalkunden, ihre Lagerbestände aufzufüllen, ist gering), und der Preis für Mangansulfat bleibt kurzfristig stabil. Kunden wird empfohlen, je nach Lagerbestandslage zum passenden Zeitpunkt einzukaufen.

Chinas Manganerzpreis im Jahr 2025

3)Eisensulfat

Was die Rohstoffe betrifft: Die Nachfrage nach Titandioxid bleibt weiterhin schleppend. Einige Hersteller haben Titandioxid-Lagerbestände angehäuft, was zu anhaltend niedrigen Auslastungen führt. Die Versorgungslage mit Eisensulfat in Qishui ist weiterhin angespannt.

Der Preis für Eisensulfat blieb diese Woche stabil. Derzeit ist die allgemeine Produktionsrate für Eisensulfat in China nicht gut, die Unternehmen verfügen über sehr geringe Lagerbestände, einige Titandioxidfabriken halten weiterhin Produktionskürzungen und -stilllegungen ein, und die Marktaktivität ist rückläufig. Der Preis für Eisensulfatheptahydrat stieg, und die Rohstoffseite unterstützte den Preisanstieg für Eisensulfatmonohydrat. Unter Berücksichtigung der Auswirkungen von Rohstoffen und Produktionsrate wird erwartet, dass der Eisensulfatpreis kurzfristig steigen wird. Kunden wird empfohlen, zum richtigen Zeitpunkt auf der Grundlage der Lagerbestände einzukaufen und sich einzudecken. Aufgrund von Rohstoffknappheit und Produktionskürzungen in großen Fabriken wird zudem erwartet, dass sich die Eisensulfatlieferungen im Juli verlängern, und neue Bestellungen werden voraussichtlich innerhalb eines Monats ausgeliefert.

Kapazitätsauslastung der Titandioxidhersteller in China im Jahr 2025, jährliche Betriebsrate 2025

4)Kupfersulfat/ Dreibasisches Kupferchlorid

Was Rohstoffe angeht: Auf Makroebene verkündete Trump, dass er den Krieg zwischen dem Iran und Israel für beendet halte, dass die USA in der nächsten Woche Gespräche mit dem Iran führen würden, dass er ein Atomabkommen nicht für notwendig halte und dass der Markt allgemein damit rechne, dass die Federal Reserve ihren Ring-Cutting-Zyklus bald wieder aufnehmen werde. Der Dollarindex fiel und stützte damit die Kupferpreise.

Was die Fundamentaldaten betrifft, so schließen die meisten Unternehmen ihre Pläne zur Lagerbereinigung schrittweise ab. Derzeit ist das auf dem Markt verfügbare Warenangebot begrenzt und die Preise einiger knapper Waren werden steigen.

Ätzlösung: Einige vorgelagerte Rohstoffhersteller führen eine intensive Ätzlösungsverarbeitung durch, was den Rohstoffmangel weiter verschärft und einen hohen Transaktionskoeffizienten aufrechterhält.

Die Auslastung der Kupfersulfatproduzenten lag diese Woche bei 100 % und die Kapazitätsauslastung bei 40 %. Damit blieb sie im Vergleich zur Vorwoche unverändert. Der jüngste Anstieg der landwirtschaftlichen Nachfrage und der Exportaufträge führte zu einem knappen Angebot, verbunden mit Schwankungen bei den Kupfer-Futures. Angesichts der oben genannten Rohstoff- und Versorgungslage ist Kupfersulfat/Die Notierungen für dreibasisches Kupferchlorid bleiben unverändert. Kunden wird empfohlen, ihre Einkäufe im Voraus zu planen, um einen sicheren Lagerbestand sicherzustellen.

Elektrolytkupfer in China bis 2025

5)Magnesiumsulfat

Was die Rohstoffe betrifft: Derzeit liegt der Preis für Schwefelsäure im Norden Chinas bei 970 Yuan pro Tonne und wird voraussichtlich im Juli die Marke von 1.000 Yuan pro Tonne überschreiten. Dieser Preis ist kurzfristig gültig.

Da Schwefelsäure das wichtigste Reaktionsmaterial für Magnesiumsulfat ist, führt der Preisanstieg zu einem Kostenanstieg. Zusätzlich zur bevorstehenden Militärparade werden erfahrungsgemäß alle gefährlichen Chemikalien, Vorläuferchemikalien und explosiven Chemikalien im Norden des Landes zu diesem Zeitpunkt teurer. Ein Rückgang der Magnesiumsulfatpreise wird nicht vor August erwartet. Achten Sie im August auch auf die Logistik im Norden (Hebei/Tianjin usw.), da diese aufgrund der Militärparade-Logistik kontrolliert wird und vorab Transportfahrzeuge für den Transport benötigt werden.

6)Calciumiodat

Rohstoffe: Der inländische Jodmarkt ist derzeit stabil, die Versorgung mit importiertem raffiniertem Jod aus Chile ist stabil und die Produktion der Jodhersteller ist stabil.

Die Produktionsrate der Hersteller von Calciumiodatproben lag diese Woche bei 100 %, die Kapazitätsauslastung bei 36 %, genau wie in der Vorwoche, und die Notierungen der etablierten Hersteller blieben unverändert. Die Futtermittelindustrie: Die Nachfrage zeigt ein differenziertes Muster mit „starker Aquakultur, schwacher Vieh- und Geflügelzucht“, und die Nachfragesituation entspricht der normalen Woche dieses Monats. Kunden wird empfohlen, je nach Produktions- und Lagerbedarf bedarfsgerecht einzukaufen.

Der Durchschnittspreis für importiertes raffiniertes Jod im Jahr 2025

7)Natriumselenit

In Bezug auf Rohstoffe: In letzter Zeit gab es auf dem Markt viele Ausschreibungen für Selenprodukte aus Kupferhütten, was zu einem Anstieg des Angebots führte. Aufgrund des Rückgangs der Rohselenpreise am Rohstoffende blieb der Preis für Natriumselenit-Rohstoffe diese Woche schwach.

Die Produktionskapazität der Natriumselenit-Hersteller lag diese Woche bei 100 %, die Kapazitätsauslastung bei 36 % und blieb damit im Vergleich zur Vorwoche unverändert. Die Notierungen der etablierten Hersteller hörten auf zu fallen und stabilisierten sich. Aufgrund des vorherigen Preisrückgangs war die Kaufbereitschaft der Futtermittelhersteller gering, und die wöchentliche Nachfrage blieb im Vergleich zur Normalwoche unverändert. Die Natriumselenitpreise waren schwach. Es wird empfohlen, entsprechend den eigenen Lagerbeständen einzukaufen.

Jahrespreis für Selendioxid im Jahr 2025

8)Kobaltchlorid

Rohstoffe: Auf der Angebotsseite haben die Hüttenwerke ihre Notierungen und Lieferungen ausgesetzt, um die Marktstimmung zu beobachten. Auf der Nachfrageseite verfügen die nachgelagerten Unternehmen über relativ hohe Lagerbestände, und der Markt beobachtet aktiv die Preisentwicklung. Auf der Preisseite haben die vorgelagerten Hüttenwerke ihre Notierungen ausgesetzt, sind aber grundsätzlich optimistisch hinsichtlich der Preise.

Die Kobaltchlorid-Probenfabrik war diese Woche zu 100 % ausgelastet, die Kapazitätsauslastung lag bei 44 % und blieb damit im Vergleich zur Vorwoche unverändert. Die Preise der großen Hersteller stiegen diese Woche leicht an, da sich am Markt die Nachricht verbreitete, dass das Exportverbot in der Demokratischen Republik Kongo um drei Monate verlängert wurde. Es besteht die Möglichkeit weiterer Preiserhöhungen in der Zukunft. Kunden wird empfohlen, sich rechtzeitig entsprechend ihrem Lagerbestand einzudecken.Kobaltchlorid (Kobaltgehalt ≧24,2%) – Jahrespreis 2025

9)Kobaltsalz/Kaliumchlorid

  1.Der Preis für Kobaltsalze in Batteriequalität wurde ausgesetzt. Das Exportverbot aus der Demokratischen Republik Kongo wurde um drei Monate verlängert. Die Kobaltpreise könnten weiter steigen.

2. Die Preise für Kaliumchlorid sind letzte Woche stark gestiegen.

Positiv: Weniger Kaliumimporte, niedrige Ausbeute an Kaliumsulfat, steigende Harnstoffpreise, große Händler halten ihre Verkäufe zurück, instabile Lage im Nahen Osten.

Bärisch: Schwache Nachfrage außerhalb der Saison, große Vertragspreise sind niedrig. Aufgrund der Knappheit von Kaliumchlorid selbst wirkt sich das oben Genannte positiv auf den Aufwärtstrend von Kaliumchlorid aus.

Obwohl der Aufwärtstrend stark ist, sind hochpreisige Bestellungen nicht zufriedenstellend. Achten Sie in Zukunft auf das Handelsvolumen und die inländischen Kaliumpreise und kaufen Sie je nach Bedarf entsprechende Vorräte.

Medienkontakt:
Elaine Xu
SUSTAR-Gruppe
E-Mail:elaine@sustarfeed.com
Mobil/WhatsApp: +86 18880477902


UmSUSTARGruppe:
Gegründet vor über 35 Jahren,SUSTARDie Gruppe treibt den Fortschritt in der Tierernährung durch innovative Minerallösungen und Vormischungen voran. Als Chinas führender Spurenelementproduzent vereint sie Größe, Innovation und strenge Qualitätskontrolle, um über 100 führende Futtermittelunternehmen weltweit zu beliefern. Erfahren Sie mehr unter [www.sustarfeed.com].


Beitragszeit: 01.07.2025