Fünfte Juliwoche: Marktanalyse für Spurenelemente (Kupfer, Mangan, Zink, Eisen, Selen, Kobalt, Jod usw.)

ICH,Analyse von Nichteisenmetallen

 

Woche für Woche: Monat für Monat:

Einheiten Woche 3 im Juli Woche 4 im Juli Wöchentliche Veränderungen Durchschnittspreis im Juni Stand 25. JuliDurchschnittspreis Veränderung gegenüber dem Vormonat Aktueller Preis am 29. Juli
Shanghaier Metallmarkt # Zinkbarren Yuan/Tonne

22092

22744

↑652

22263

22329

↑66

22570

Shanghaier Metallmarkt # Elektrolytkupfer Yuan/Tonne

78238

79669

↑1431

78868

79392

↑524

79025

Shanghai Metals Network AustralienMn46% Manganerz Yuan/Tonne

39,83

40,3

↑0,2

39,67

39,83

↑0,16

40,15

Der Preis für importiertes raffiniertes Jod von Business Society Yuan/Tonne

635000

632000

↓3000

635000

634211

↓789

632000

Shanghai Metals Market Kobaltchlorid(co24,2%) Yuan/Tonne

62595

62765

↑170

59325

62288

↑2963

62800

Shanghai Metals Market Selendioxid Yuan/Kilogramm

93,1

90,3

↓2,8

100,10

93,92

↓6.18

90

Kapazitätsauslastung der Titandioxid-Hersteller %

75,1

75,61

↑0,51

74,28

75,16

↑0,88

 

1)Zinksulfat

Rohstoffe:

Zinkhypooxid: Hohe Rohstoffkosten und starke Kaufabsichten der nachgelagerten Industrien halten den Transaktionskoeffizienten auf einem fast dreimonatigen Hoch. 2. Die Schwefelsäurepreise blieben diese Woche im ganzen Land stabil. Der Preis für Sodaasche stieg diese Woche in den Mainstream-Regionen um 150 Yuan. 3. Shanghai-Zink war am Montag schwach und volatil. Insgesamt ist das Handelsabkommen zwischen den USA und der EU gut für den US-Dollar, die chinesisch-amerikanischen Wirtschafts- und Handelsgespräche finden in Schweden statt, der inländische Anti-Involvierungswahn kühlt schnell ab, die Zinkpreise passen sich an und die Fundamentaldaten bleiben schwach. Nachdem sich die Marktstimmung gelegt hat, werden die Zinkpreise zu ihren Fundamentaldaten zurückkehren. Es wird erwartet, dass die Zinkpreise kurzfristig angepasst bleiben. Achten Sie auf den Fortschritt der chinesisch-amerikanischen Handelsverhandlungen und die Ausrichtung wichtiger inländischer Treffen.

Am Montag lag die Auslastung der Fabriken zur Herstellung von Wassersulfatproben bei 83 %, 6 % weniger als in der Vorwoche. Die Kapazitätsauslastung lag bei 70 %, 2 % weniger als in der Vorwoche. Einige Fabriken wurden geschlossen, was zu einem Rückgang der Daten führte. Die Bestellungen der großen Hersteller sind bis Ende August terminiert und die Handelsatmosphäre auf dem Markt hat sich deutlich verbessert. Der aktuelle Preis für Schwefelsäure liegt bei etwa 750 Yuan pro Tonne und wird im August voraussichtlich 800 Yuan pro Tonne erreichen. Angesichts der Erholung der Preise für Zinkbarren/-rohstoffe und der Nachfrage in dieser Woche wird erwartet, dass der Preis für Zinksulfat Anfang August steigt. Kunden wird empfohlen, die Dynamik der Hersteller und ihre eigenen Lagerbestände im Auge zu behalten und ihren Einkaufsplan ein bis zwei Wochen im Voraus entsprechend der Planung festzulegen. Es wird erwartet, dass der Betriebsbereich für Zink in Shanghai zwischen 22.300 und 22.800 Yuan pro Tonne liegen wird.

Zinksulfat

2)Mangansulfat

  Rohstoffe: 1. Der Manganerzmarkt entwickelt sich gut, und der Gesamtpreis ist stabil. Die Silizium-Mangan-Futures verzeichneten im Vergleich zu anderen schwarzen Sorten einen relativ schwachen Anstieg, doch die positive Stimmung hat sich auf die Rohstoffseite übertragen. Die Auswirkungen makropolitischer Maßnahmen und Schwankungen auf dem Silizium-Mangan-Markt sollten weiterhin beachtet werden.

Der Preis für Schwefelsäure blieb stabil.

Diese Woche lag die Auslastung der Mangansulfat-Probenfabriken bei 85 %, 5 % mehr als in der Vorwoche, und die Kapazitätsauslastung bei 63 %, 2 % mehr als in der Vorwoche. Die derzeitige Hochsaison für Aquakultur im Süden stützt die Nachfrage nach Mangansulfat etwas, aber der allgemeine Anstieg des Futtermittels außerhalb der Saison ist begrenzt und die Nachfrage ist im Vergleich zur normalen Woche unverändert. Bestellungen für Mainstream-Fabriken sind bis Ende August geplant. Die Hersteller sind stark bereit, die Preise zu halten. Letzten Freitag erreichte der Siliziummanganmarkt das Tageslimit nach oben und löste damit eine optimistische Stimmung auf dem Manganerzmarkt aus. Die Notierungen sowohl auf dem Nord- als auch auf dem Südmarkt stiegen stark an und die optimistische Stimmung auf dem Markt heizte sich weiter auf. Es wird empfohlen, dass die Nachfrageseite den Kaufplan im Voraus auf Grundlage der Liefersituation der Hersteller festlegt.

Mangansulfat

3)Eisensulfat

Was die Rohstoffe betrifft: Die Nachfrage nach Titandioxid bleibt weiterhin schleppend. Einige Hersteller haben Titandioxid-Lagerbestände angehäuft, was zu niedrigen Auslastungen führt. Die Versorgungslage mit Eisensulfat in Qishui ist weiterhin angespannt.

Diese Woche lagen die Eisensulfatproben bei 75 % und die Kapazitätsauslastung bei 24 %, unverändert gegenüber der Vorwoche. Die Notierungen blieben diese Woche auf dem Höchststand nach den Feiertagen, da die großen Hersteller ihre Produktion deutlich drosselt und Informationen über Preiserhöhungen veröffentlichten. Die Produzenten haben Bestellungen bis Anfang September geplant und die angespannte Versorgungslage mit dem Rohstoff Qishui-Eisen hat sich nicht verbessert. In Verbindung mit dem jüngsten weiteren Anstieg der Qishui-Eisenpreise, vor dem Hintergrund der Kostenstützung und der relativ hohen Auftragslage wird erwartet, dass der Preis für Qishui-Eisen in der Folgezeit auf einem hohen Niveau stabil bleibt. Es wird empfohlen, auf der Nachfrageseite zum richtigen Zeitpunkt zu kaufen und in Kombination mit der Lagerhaltung Vorräte anzulegen.

Eisensulfat

4)Kupfersulfat/Dreibasisches Kupferchlorid

Rohstoffe: Makro: Die chinesisch-amerikanische Wirtschafts- und Handelsdelegation wird heute in Schweden Gespräche führen, um die stabile und nachhaltige Entwicklung der chinesisch-amerikanischen Beziehungen zu fördern. Darüber hinaus hat die Nachricht, dass chilenisches Kupfer voraussichtlich vom hohen US-Zoll von 50 % ausgenommen wird, zu einem starken Rückgang des US-Kupfermarktes geführt und sich in gewissem Maße auch auf die Kupferpreise in London und Shanghai ausgewirkt.

Fundamental betrachtet gab der Kupferpreis in Shanghai am Montag leicht nach. Das Konzentratangebot im Ausland ist knapp, die inländischen Lagerbestände niedrig. Es wird erwartet, dass sich die Kupferpreise kurzfristig, aber in begrenztem Umfang, anpassen werden.

Ätzlösung: Einige vorgelagerte Rohstofflieferanten verarbeiten Ätzlösungen gründlich, was den Rohstoffmangel weiter verschärft und einen hohen Transaktionskoeffizienten aufrechterhält.

Die Kupfer-Futures in Shanghai gaben leicht nach und schlossen heute bei fast 79.000 Yuan.

Diese Woche lag die Auslastung der Kupfersulfatproduzenten bei 100 %, 12 % mehr als in der Vorwoche, und die Kapazitätsauslastung lag bei 45 %, 1 % mehr als in der Vorwoche. Diese Woche sank der Online-Kupferpreis, und die Notierungen für Kupfersulfat/basisches Kupferchlorid waren diese Woche niedriger als letzte Woche.

Die Kupferpreise schwanken stark. Es empfiehlt sich, diese Woche den Verlauf der Wirtschafts- und Handelsverhandlungen zwischen China, den USA und Schweden zu beobachten. Die Angebote der Hersteller basieren meist auf Preisänderungen bei Kupfergewebe. Kunden wird empfohlen, rechtzeitig einzukaufen.

Kupfersulfat, dreibasisches Kupferchlorid

5)Magnesiumsulfat

Rohstoffe: Derzeit hat der Preis für Schwefelsäure im Norden die Marke von 1.000 Yuan pro Tonne durchbrochen und es wird erwartet, dass der Preis kurzfristig steigen wird.

Magnesiumsulfatanlagen sind zu 100 % ausgelastet, Produktion und Auslieferung verlaufen normal und die Bestellungen werden voraussichtlich erst im August eingehen. 1) Die Militärparade steht vor der Tür. Erfahrungsgemäß werden zu dieser Zeit alle im Norden eingesetzten gefährlichen Chemikalien, Vorläuferchemikalien und explosiven Chemikalien im Preis steigen. 2) Mit nahendem Sommer werden die meisten Schwefelsäureanlagen wegen Wartungsarbeiten heruntergefahren, was den Schwefelsäurepreis in die Höhe treibt. Prognosen zufolge wird der Magnesiumsulfatpreis nicht vor September fallen. Für kurze Zeit wird erwartet, dass der Magnesiumsulfatpreis stabil bleibt. Achten Sie im August auch auf die Logistik im Norden (Hebei/Tianjin usw.). Aufgrund der Militärparade unterliegt die Logistik Beschränkungen. Für den Versand müssen im Voraus Fahrzeuge gefunden werden.

6)Calciumiodat

Was die Rohstoffe betrifft: Derzeit ist der heimische Jodmarkt stabil. Das Einfuhrvolumen an importiertem raffiniertem Jod aus Chile ist stabil, und auch die Produktion der Jodhersteller ist stabil.

Die Produktionsrate der Hersteller von Calciumiodatproben lag diese Woche bei 100 %, die Kapazitätsauslastung bei 36 % und blieb damit im Vergleich zur Vorwoche unverändert. Die etablierten Hersteller sind stark preisstabil und haben keinen Verhandlungsspielraum. Die Sommerhitze hat zu einem Rückgang der Viehfutteraufnahme geführt, sodass Futtermittelkäufe hauptsächlich auf Nachfrage erfolgen. Die Aquakulturfutterhersteller befinden sich in der Hochsaison, sodass die Nachfrage nach Calciumiodat stabil bleibt. Die Nachfrage ist diese Woche etwas geringer als in der normalen Monatswoche.

Kunden wird empfohlen, auf der Grundlage der Produktionsplanung und des Lagerbestandsbedarfs bedarfsgerecht einzukaufen.

Calciumiodat

7)Natriumselenit

Was die Rohstoffe betrifft: Die Nachfrage nach Selendioxid ist schwach und eine Erholung in naher Zukunft ist unwahrscheinlich, da die Preise weiterhin niedrig bleiben.

Diese Woche waren die Hersteller von Natriumselenit zu 100 % ausgelastet, die Kapazitätsauslastung lag bei 36 %, was im Vergleich zur Vorwoche unverändert blieb.

Die Rohstoffkosten sind moderat gestützt. Es wird erwartet, dass die Preise vorerst nicht steigen. Kunden wird empfohlen, Einkäufe auf Basis ihrer eigenen Lagerbestände zu tätigen.

Natriumselenit

8)Kobaltchlorid

Rohstoffe: Auf der Angebotsseite wird angesichts der bevorstehenden Hochsaison des Automobilmarkts (Goldener September und Silberner Oktober) und der beginnenden Vorratsbildung in der neuen Energiewirtschaftskette weiterhin mit einem Preisanstieg bei Nickel- und Kobaltsalzen gerechnet. Die Hüttenwerke sind bei ihren Lieferungen vorsichtiger und haben begonnen, ihre Lagerbestände zu drosseln, was zu höheren Notierungen führt. Auf der Nachfrageseite decken die Einkäufe der nachgelagerten Unternehmen hauptsächlich den Grundbedarf, wobei kleinere Einzeltransaktionen getätigt werden. Es wird erwartet, dass die Kobaltchloridpreise auch in Zukunft weiter steigen werden.

Die Produktionskapazität der Kobaltchlorid-Probenfabrik lag diese Woche bei 100 % und die Kapazitätsauslastung bei 44 %. Damit blieb sie im Vergleich zur Vorwoche unverändert. Die Notierungen der großen Hersteller blieben diese Woche stabil. Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Kobaltchloridpreise später steigen. Kunden wird empfohlen, sich entsprechend ihrem Lagerbestand rechtzeitig einzudecken.

Kobaltchlorid

9)Kobaltsalz/Kaliumchlorid/Kaliumcarbonat/Calciumformiat/Jodid

1. Obwohl der Kongo weiterhin unter dem Exportverbot für Gold und Kobalt leidet, ist die Kaufbereitschaft gering und es finden nur wenige Großtransaktionen statt. Die Handelsatmosphäre auf dem Markt ist durchschnittlich, und der Kobaltsalzmarkt dürfte kurzfristig stabil bleiben.

2. Der inländische Kaliumchloridmarkt zeigt einen schwachen Abwärtstrend. Dank der Politik der Versorgungssicherung und Preisstabilisierung erholen sich die Preise sowohl für importiertes Kalium als auch für inländisches Kaliumchlorid allmählich. Auch Angebot und Liefervolumen sind im Vergleich zur Vorperiode deutlich gestiegen. Nachgelagerte Mischdüngerfabriken agieren vorsichtig und kaufen hauptsächlich nach Bedarf. Der aktuelle Marktumsatz ist schwach und es herrscht eine starke abwartende Stimmung. Sollte es kurzfristig nicht zu einem deutlichen Nachfrageschub kommen, dürfte der Kaliumchloridpreis schwach bleiben. Der Preis für Kaliumcarbonat blieb im Vergleich zur Vorwoche stabil.

3. Die Preise für Calciumformiat sind diese Woche gestiegen. Laut den am 28. Juli 2025 von der Business Society veröffentlichten Daten lag der Preis für Ameisensäure bei 2.500 Yuan pro Tonne, ein Anstieg von 2,46 % gegenüber dem Vortag.

4. Die Jodpreise waren diese Woche stabil und höher als letzte Woche.

Medienkontakt:
Elaine Xu
SUSTAR-Gruppe
E-Mail:elaine@sustarfeed.com
Mobil/WhatsApp: +86 18880477902


Veröffentlichungszeit: 30. Juli 2025