Als führendes Unternehmen in der Herstellung tierischer Spurenelemente in China genießt SUSTAR sowohl national als auch international hohes Ansehen für seine qualitativ hochwertigen Produkte und effizienten Dienstleistungen. Das von SUSTAR produzierte L-Selenomethionin stammt nicht nur aus erstklassigen Rohstoffen, sondern durchläuft im Vergleich zu anderen Herstellern auch fortschrittlichere Produktionsprozesse.
L-Selenomethionin 0,1 %, 1000 ppm,
• Zielgruppe: Geeignet für Endverbraucher, Selbstmischbetriebe und kleine Futtermittelfabriken.
• Anwendungsszenarien:
Kann direkt dem Alleinfutter oder dem Konzentrat beigemischt werden;
Wird in Betrieben mit ausgefeiltem Management eingesetzt, insbesondere zur Zucht von Sauen, Aufzucht von Masthähnchen und Jungpflanzen in der Aquakultur.
· Vorteile:
Sicherer, mit niedriger Nutzungsschwelle;
Geeignet für den Einsatz vor Ort, manuelle Dosierung, erleichtert dem Kunden die Kontrolle über die Dosierung;
Verringert das Risiko einer Fehlbedienung.
Name: L-Selenomethionin
Summenformel: C5H11NO2Se
Molekulargewicht: 196,11
Selengehalt: 0,1, 0,2 und 2 %
Physikalische Eigenschaften: Farbloser, transparenter, sechseckiger, schuppenförmiger Kristall mit metallischem Glanz
Löslichkeit: Löslich in Wasser, Alkohol und organischen Lösungsmitteln
Schmelzpunkt: 267-269°C
Strukturformel:
Physikalische und chemische Indikatoren:
| Artikel | Indikator | ||
| Typ I | Typ II | Typ III | |
| C5H11NO2Se ,% ≥ | 0,25 | 0,5 | 5 |
| Se-Gehalt, % ≥ | 0,1 | 0,2 | 2 |
| As, mg / kg ≤ | 5 | ||
| Pb, mg / kg ≤ | 10 | ||
| Cd,mg/kg ≤ | 5 | ||
| Wassergehalt,% ≤ | 0,5 | ||
| Feinheit (Durchgangsrate W=420µm Prüfsieb), % ≥ | 95 | ||
Selen wird im Körper in Form von Selenophosphat in Selenocystein eingebaut und anschließend zu Selenoproteinen synthetisiert, die über Selenoproteine biologische Funktionen ausüben.
Selen kommt in Organismen hauptsächlich in Form von Selenocystein und Selenomethionin vor.
Selenmangel
Sie verursachen Krankheiten wie Degeneration und Nekrose von Organen und Geweben bei Tieren. Die Symptome sind folgende:
Hepatodystrophie bei Schweinen
Maulbeerherzkrankheit bei Ferkeln
Enzephalomalazie oder exsudative Diathese des Huhns
Ernährungsbedingter Muskelschwund bei Enten
Nachgeburtserhaltung bei Rindern und Ziegen/Schafen
Weißmuskelkrankheit bei Kälbern und Lämmern
Sägemehlleber vom Rind
Selenmangel – Selen aus drei verschiedenen Quellen
Selenit/Selenat
Selenit/Selenat
Mineralquelle
Erste zugelassene Nahrungsergänzung im Jahr 1979
Selenmangel lediglich verhindern
Niedrige Kosten
0 % Selen stammt aus Selenomethionin
Selenhefe
Generation: Se-Hefe
Organische Selenquelle, hergestellt durch Fermentation
Seit 2006 gab es
Es gibt viele Marken auf dem Markt, aber ihre Qualität
variierten erheblich
Selenmethionin macht etwa 60 % aus.
60 % des Selens stammen aus Selenomethionin.
Synthetisches Selenomethionin
Generation: OH-SeMet
Organische Selenquelle, chemische Synthese
Gute Konsistenz und Stabilität
Hohe Bioverfügbarkeit
Einfache Erkennung
Von der EU im Jahr 2013 genehmigt
99 % des Selens stammen aus Selenomethionin.
Unterschiedliche Absorptionswege und unterschiedliche Bioverfügbarkeit
Die gleiche Charge von Proben mit einem Selengehalt von 0,2 % wurde zur Untersuchung an externe Labore in Jiangsu, Guangzhou und Sichuan geschickt. (Die Standardlösung befindet sich ebenfalls in derselben Flasche.)
Bessere Dispersivität
Bessere Beladungseigenschaften
Bessere Mischhomogenität
| Mischzeit | Produktname | |
| 4 Minuten | Ferkel S1011G | |
| Muster Nr. | Probengewicht (g) | Se-Wert (mg/kg) |
| 1 | 3,8175 | 341 |
| 2 | 3,8186 | 310 |
| 3 | 3,8226 | 351 |
| 4 | 3,8220 | 316 |
| 5 | 3,8218 | 358 |
| 6 | 3,8207 | 345 |
| 7 | 3,8268 | 373 |
| 8 | 3,8222 | 348 |
| 9 | 3,8238 | 349 |
| 10 | 3,8261 | 343 |
| Standardabweichung | 18.48 | |
| Durchschnitt | 343 | |
| Variationskoeffizient (CV%) | 5,38 | |
Die Zufuhr verschiedener Selenquellen kann den Gehalt an GSH-Px in Serum, Muskeln und Leber wirksam erhöhen.
Die Ergänzung verschiedener Selenquellen kann den T-AOC-Gehalt in Serum und Muskeln wirksam verbessern.
Die Einnahme verschiedener Selenquellen kann den MDA-Gehalt in Muskeln und Leber wirksam reduzieren.
Die Wirkung von Se-Met ist besser als die von anorganischen Selenquellen.
Die Gabe einer angemessenen Menge Se-Met kann nicht nur die Sekretion von Fortpflanzungshormonen bei den Muttertieren fördern, sondern auch das Absetzgewicht der Würfe und die tägliche Gewichtszunahme der Jungtiere erhöhen.
Die Zugabe von 0,3-0,7 mg/kg SM zum Futter von Mastschweinen kann die Fleischfarbe verbessern, den Kochverlust verringern und den pH-Wert des Fleisches sowie die Schlachtkörperausbeute erhöhen; 0,4 mg/kg ist die optimale Zugabemenge.
Im Vergleich zu Natriumselenit und Selenhefe kann die Nahrungsergänzung mit Se-Met den Selengehalt in Leber, Nieren und Muskeln erhöhen, selenangereichertes Fleisch erzeugen und den MDA-Gehalt im Musculus longissimus dorsi senken.
Insgesamt wurden 330 braune Legehennen der Rasse ISA in drei Gruppen eingeteilt: eine Kontrollgruppe, eine Gruppe mit 0,3 mg/kg Natriumselenit und eine Gruppe mit 0,3 mg/kg Selen-Methionin. Der Selengehalt der Eier wurde analysiert. Die Ergebnisse lauten wie folgt:
Se-Met kann die Brustbarriere effektiv durchdringen und in Milch übergehen, und die Selenablagerungseffizienz in der Milch ist deutlich höher als die von Natriumselenit und Selenhefe; sie ist 20-30% höher als die von Selenhefe.
Empfohlene Anwendungslösungen (beispielsweise 0,2% L-Selenomethionin)
1. Direkte Ergänzung von 100 g/t Selenhefe durch 60 g/t L-Selenomethionin;
2. Wenn der Gesamtgehalt an anorganischem Selen in der Nahrung 0,3 ppm beträgt: anorganisches Selen 0,1 ppm + L-Selenomethionin 0,1 ppm (50 g);
3. Beträgt der Gesamtgehalt an anorganischem Selen in der Nahrung 0,3 ppm, so wird L-Selenomethionin 0,15 ppm (75 g) vollständig substituiert;
4. Herstellung von selenangereicherten Produkten:
Basales anorganisches Selen 0,1-0,2 ppm + L-Selenomethionin 0,2 ppm (100 g) können den Selengehalt in Fleisch und Eiern auf 0,3-0,5 ppm erhöhen und so ein selenangereichertes Lebensmittel bilden;
Eine alleinige Supplementierung von L-Selenomethionin in einer Menge von 0,2 ppm (100 g) kann den Bedarf an Selen in angereicherten Fleisch- und Eiprodukten (≥0,3 ppm) decken.
Das Futtermittel für Nutztiere und Geflügel bzw. das Fischfutter kann mit 0,2-0,4 mg/kg (bezogen auf Se) ergänzt werden; das Futtermittel kann auch direkt mit 200-400 g/t dieses Produkts mit einem Gehalt von 0,1 %, 100-200 g/t dieses Produkts mit einem Gehalt von 0,2 % und 10-20 g/t dieses Produkts mit einem Gehalt von 2 % ergänzt werden.
Die Sustar-Gruppe unterhält seit Jahrzehnten Partnerschaften mit CP Group, Cargill, DSM, ADM, Deheus, Nutreco, New Hope, Haid, Tongwei und einigen anderen der 100 größten Futtermittelhersteller.
Die Talente des Teams vereinen, um das Lanzhi-Institut für Biologie aufzubauen
Um die Entwicklung der Tierhaltungsindustrie im In- und Ausland zu fördern und zu beeinflussen, gründeten das Xuzhou Animal Nutrition Institute, die Tongshan District Government, die Sichuan Agricultural University und Jiangsu Sustar im Dezember 2019 gemeinsam das Xuzhou Lianzhi Biotechnology Research Institute.
Professor Yu Bing vom Institut für Tierernährungsforschung der Sichuan Agricultural University fungierte als Dekan, Professor Zheng Ping und Professor Tong Gaogao als stellvertretende Dekane. Zahlreiche Professoren des Instituts unterstützten das Expertenteam dabei, die Umsetzung wissenschaftlicher und technologischer Errungenschaften in der Tierhaltungsbranche zu beschleunigen und deren Entwicklung voranzutreiben.
Als Mitglied des Nationalen Technischen Komitees für die Standardisierung der Futtermittelindustrie und Gewinner des China Standard Innovation Contribution Award hat Sustar seit 1997 an der Ausarbeitung oder Überarbeitung von 13 nationalen oder industriellen Produktnormen und 1 Methodennorm mitgewirkt.
Sustar hat die Systemzertifizierungen ISO9001 und ISO22000 sowie die FAMI-QS-Produktzertifizierung erhalten, 2 Erfindungspatente und 13 Gebrauchsmusterpatente erhalten, 60 Patente angenommen bekommen und die „Standardisierung des Managementsystems für geistiges Eigentum“ bestanden. Zudem wurde das Unternehmen als neues Hightech-Unternehmen auf nationaler Ebene anerkannt.
Unsere Produktionslinie für vorgemischtes Futter und unsere Trocknungsanlagen sind branchenführend. Sustar verfügt über eine umfassende und hochmoderne Ausstattung mit Hochleistungsflüssigkeitschromatographie, Atomabsorptionsspektrometer, UV/VIS-Spektrophotometer, Atomfluoreszenzspektrophotometer und weiteren wichtigen Prüfgeräten.
Wir beschäftigen mehr als 30 Tierernährungswissenschaftler, Tierärzte, Chemiker, Geräteingenieure und leitende Fachkräfte in den Bereichen Futtermittelverarbeitung, Forschung und Entwicklung, Labortests, um unseren Kunden ein umfassendes Leistungsspektrum von der Rezepturentwicklung über die Produktherstellung, Inspektion, Prüfung, Produktprogrammintegration und -anwendung bis hin zu vielem mehr zu bieten.
Wir stellen für jede Charge unserer Produkte Prüfberichte bereit, die unter anderem Schwermetall- und mikrobielle Rückstände auflisten. Jede Charge an Dioxinen und PCBs entspricht den EU-Normen. Dies gewährleistet Sicherheit und Konformität.
Wir unterstützen unsere Kunden bei der Erfüllung der regulatorischen Anforderungen für Futtermittelzusatzstoffe in verschiedenen Ländern, wie z. B. der Registrierung und Anmeldung in der EU, den USA, Südamerika, dem Nahen Osten und anderen Märkten.
Kupfersulfat – 15.000 Tonnen/Jahr
TBCC -6.000 Tonnen/Jahr
TBZC -6.000 Tonnen/Jahr
Kaliumchlorid -7.000 Tonnen/Jahr
Glycinchelat-Reihe – 7.000 Tonnen/Jahr
Serie kleiner Peptidchelate – 3.000 Tonnen/Jahr
Mangansulfat -20.000 Tonnen/Jahr
Eisen(II)-sulfat – 20.000 Tonnen/Jahr
Zinksulfat -20.000 Tonnen/Jahr
Vormischung (Vitamine/Mineralien) – 60.000 Tonnen/Jahr
Mehr als 35 Jahre Geschichte mit fünf Fabriken
Die Sustar-Gruppe verfügt über fünf Fabriken in China mit einer Jahreskapazität von bis zu 200.000 Tonnen auf einer Gesamtfläche von 34.473 Quadratmetern und 220 Mitarbeitern. Wir sind ein FAMI-QS/ISO/GMP-zertifiziertes Unternehmen.
Unser Unternehmen bietet eine Reihe von Produkten mit unterschiedlichen Reinheitsgraden an, um unseren Kunden maßgeschneiderte Lösungen gemäß ihren Bedürfnissen zu ermöglichen. Beispielsweise ist unser Produkt DMPT in den Reinheitsgraden 98 %, 80 % und 40 % erhältlich; Chrompicolinat ist mit einem Chromgehalt von 2 % bis 12 % verfügbar; und L-Selenomethionin ist mit einem Selengehalt von 0,4 % bis 5 % erhältlich.
Entsprechend Ihren Designvorgaben können Sie Logo, Größe, Form und Muster der Außenverpackung individuell anpassen.
Uns ist bewusst, dass es in verschiedenen Regionen Unterschiede bei Rohstoffen, Anbaumethoden und Managementstandards gibt. Unser technisches Serviceteam bietet Ihnen eine individuelle Rezepturanpassung an.