Kupfersulfat-Monohydrat und -Pentahydrat, blaues Pulver, blaues Kupfersulfat (CuSO4), Tierfutterzusatzstoff

Kurzbeschreibung:

Dieses Produkt, Kupfersulfat, ist sicher und zuverlässig, weist einen sehr geringen Schwermetallgehalt, keine gefährlichen Rückstände, einen niedrigen Gehalt an freier Säure, einen niedrigen Wassergehalt und stabile chemische Eigenschaften auf und eignet sich daher sehr gut für die Vormischungsverarbeitung.

Annahme:OEM/ODM, Handel, Großhandel, sofort versandbereit, SGS- oder anderer Prüfbericht von Drittanbietern
Wir verfügen über fünf eigene, FAMI-QS/ISO/GMP-zertifizierte Werke in China mit vollständiger Produktionslinie. Wir überwachen den gesamten Produktionsprozess, um die hohe Qualität unserer Produkte zu gewährleisten.

Sustar®-CuSicheres, EU-konformes und kostengünstiges Kupfersulfat (Dioxin- und PCB-Bericht)

Wir beantworten gerne alle Ihre Anfragen. Bitte senden Sie uns Ihre Fragen und Bestellungen.
Ein kostenloses Muster ist erhältlich.


  • CAS:Nr. 7758-99-8
  • Produktdetails

    Produkt-Tags

    Als führendes Unternehmen in der Herstellung tierischer Spurenelemente in China genießt SUSTAR sowohl national als auch international hohes Ansehen für seine qualitativ hochwertigen Produkte und effizienten Dienstleistungen. Das von SUSTAR produzierte Kupfersulfat stammt nicht nur aus erstklassigen Rohstoffen, sondern durchläuft im Vergleich zu anderen Herstellern auch fortschrittlichere Produktionsprozesse.

    Produktmerkmale

    • Nr. 1Sicher und zuverlässig
      Die Firma Sustar hat den Industriestandard für Kupfersulfat (CuSO4) in Futtermittelqualität entworfen. Die Produktgesundheitsindikatoren sind deutlich strenger als die nationalen Standards und entsprechen den EU-Normen.
    • Nr. 2Niedrigster Schwermetallgehalt, keine gefährlichen Rückstände
      Durch mehrfache Aufbereitung zur Entfernung von Arsen, Blei, Cadmium und anderen Schadstoffen weist es den branchenweit niedrigsten Schwermetallgehalt auf. Es enthält keine Rückstände wie Dioxine oder polychlorierte Biphenyle (PCB).
    • Nr. 3Niedriger Gehalt an freier Säure, niedriger Wassergehalt, stabile chemische Eigenschaften, sehr gut geeignet für die Vormischungsverarbeitung.
    • Nr. 4Durch gleichmäßiges Trocknen bleibt die Kristallstruktur erhalten. Das Produkt weist eine homogene Farbe ohne Graufärbung auf und zeichnet sich durch gleichmäßige Zusammensetzung und Stabilität aus.
    • Nr. 5Die Partikelgröße ist kontrollierbar, was sich positiv auf die intestinale Absorption bei Nutztieren und Geflügel auswirkt.
    Sustar Kupfersulfat

    Produktwirksamkeit

    • Nr. 1Kupfer spielt eine wichtige Rolle bei der Häm-Synthese und der Reifung roter Blutkörperchen. Es wird als Cofaktor für verschiedene Enzyme wie SOD, LOX, CuAO usw. benötigt.
    • Nr. 2Es kann die Synthese von Kollagen und Elastin fördern. Es kann Pepsas aktivieren und die Verdauungsfähigkeit von Nutz- und Geflügeltieren verbessern.
    • Nr. 3Kupfer ist wichtig für die Form der Organe und das Bindegewebe. Das bedeutet, dass es eine wichtige Rolle für die Hautfarbe, die Fruchtbarkeit, das zentrale Nervensystem und die Herz-Kreislauf-Gesundheit Ihrer Tiere spielt, aber auch für die Eierschalenbildung.
    • Nr. 4Es könnte die Abwehrkräfte des Organismus gegen Krankheiten und seine Futterverwertung verbessern. Darüber hinaus schützt Kupfer vor Oxidation.

    Indikator

    Chemische Bezeichnung: Kupfersulfat-Pentahydrat (Granulat)
    Formel: CuSO4•5H2O
    Molekulargewicht: 249,68
    Aussehen: Blaues Kristall, klumpenabweisend, gute Fließfähigkeit

    Physikalische und chemische Indikatoren:

    Artikel

    Indikator

    CuSO4•5H2O

    98,5

    Cu-Gehalt, % ≥

    25.10

    Gesamtarsen (unter Berücksichtigung von As), mg / kg ≤

    4

    Pb (vorbehaltlich Pb), mg / kg ≤

    5

    Cd (vorbehaltlich Cd), mg/kg ≤

    0,1

    Hg (vorbehaltlich Hg), mg/kg ≤

    0,2

    Wasserunlöslich ,% ≤

    0,5

    Wassergehalt,% ≤

    5.0

    Feinheit, Maschenweite

    20-40 /40-80

    Chemische Bezeichnung: Kupfersulfat-Monohydrat oder -Pentahydrat (Pulver)
    Formel: CuSO4•H2O/ CuSO4•5H2O
    Molekulargewicht: 117,62 (n=1), 249,68 (n=5)
    Aussehen: Hellblaues Pulver, klumpenabweisend, gute Fließfähigkeit

    Physikalische und chemische Indikatoren:

    Artikel

    Indikator

    CuSO4•5H2O

    98,5

    Cu-Gehalt, % ≥

    25.10

    Gesamtarsen (unter Berücksichtigung von As), mg / kg ≤

    4

    Pb (vorbehaltlich Pb), mg / kg ≤

    5

    Cd (vorbehaltlich Cd), mg/kg ≤

    0,1

    Hg (vorbehaltlich Hg), mg/kg ≤

    0,2

    Wasserunlöslich ,% ≤

    0,5

    Wassergehalt,% ≤

    5.0

    Feinheit, Maschenweite

    20-40 /40-80

    Chemische Bezeichnung: Kupfersulfat (Pulver)
    Molekularformel: CuSO4 ·H2O
    Molekulargewicht: 117,62
    Charakteristik: Blaues Kristallpulver mit guter Fließfähigkeit, neigt nicht zum Verklumpen

    Physikalische und chemische Indikatoren:

    Artikel

    Indikator

    CuSO4•5H2O

    98,5

    Cu-Gehalt, % ≥

    34,0

    Gesamtarsen (unter Berücksichtigung von As), mg / kg ≤

    4

    Pb (vorbehaltlich Pb), mg / kg ≤

    5

    Cd (vorbehaltlich Cd), mg/kg ≤

    0,1

    Hg (vorbehaltlich Hg), mg/kg ≤

    0,2

    Wasserunlöslich ,% ≤

    0,5

    Wassergehalt,% ≤

    5.0

    Feinheit, Maschenweite

    20-40 /40-80

    Technologische Vorteile von Sustar Kupfersulfat

    Rohmaterialsiebung

    Sustar Kupfersulfat
    Andere Kupfersulfate
    1. Das Rohmaterial reguliert den Chloridionengehalt und den Säuregrad. Es enthält weniger Verunreinigungen.
    2. Cu ≥ 25 %. Höherer Gehalt
    1. Wenn der Chloridionengehalt und der Säuregehalt der Rohstoffe im frühen Stadium nicht streng kontrolliert werden, sollte im späteren Stadium ein Trennmittel aus Siliciumdioxid hinzugefügt werden.
    2. Wird dieses Produkt später der Vormischung zugesetzt, führt es aufgrund seines hohen Verunreinigungsgrades ebenfalls zu Verfärbungen und Verklumpungen der Vormischung. Darüber hinaus kommt es bei ungleichmäßiger Einmischung des Siliciumdioxids zu Agglomerationen.

    Kristallinitäts-Screening

    Sustar Kupfersulfat
    Andere Kupfersulfate
    Runde Partikelform. Diese Kristallart ist nicht leicht zu zerstören. Beim Erhitzen und Trocknen entstehen Zwischenräume zwischen den Partikeln, wodurch die Reibung geringer ist und die Agglomeration verlangsamt wird.
    Nadel- oder Rechteckform. Der große Spalt führt zu einer erhöhten Kollisionsgefahr zwischen den Materialien.

    Erwärmungsprozess

    Sustar Kupfersulfat
    Andere Kupfersulfate
    Indirekte Erwärmung und Trocknung: Indirekte Trocknung mit reiner Heißluft, um den direkten Kontakt der Flamme mit den Materialien zu vermeiden und die Zugabe schädlicher Substanzen zu verhindern.
    Bei direkter Erhitzung gelangen schädliche Substanzen wie Sulfide und Kohlenascherückstände in das Produkt, das sich gelb verfärbt und dessen Sulfidgehalt zu hoch wird.

    Trocknungsprozess

    Sustar Kupfersulfat
    Andere Kupfersulfate
    Indirekte Erwärmung und Trocknung: Indirekte Trocknung mit reiner Heißluft, um den direkten Kontakt der Flamme mit den Materialien zu vermeiden und die Zugabe schädlicher Substanzen zu verhindern.
    Indirekte Erwärmung und Trocknung: Indirekte Trocknung mit reiner Heißluft, um den direkten Kontakt der Flamme mit den Materialien zu vermeiden und die Zugabe schädlicher Substanzen zu verhindern.

    Feuchtigkeitskontrolle

    Sustar Kupfersulfat
    Andere Kupfersulfate
    1. Kupfersulfat-Pentahydrat ist unter Normalbedingungen (Temperatur und Druck) sehr stabil und zerfällt nicht. Bei ausreichendem Kristallwassergehalt (5 µg/l) befindet sich Kupfersulfat in einem relativ stabilen Zustand. (Berechnet mit CuSO₄ · 5H₂O) Der Kupfersulfatgehalt beträgt ≥ 96 % und enthält 2–4 % freies Wasser. Das Produkt darf erst nach weiterer Trocknung zur Entfernung des freien Wassers mit anderen Futtermittelzusatzstoffen oder Futtermittelrohstoffen vermischt werden, da sonst die Futtermittelqualität durch den hohen Wassergehalt beeinträchtigt wird.
    2. Einzigartiges Feuchtigkeitserkennungsverfahren von Sustar (siehe Anhang)
    5.Sustar Kupfersulfat.png
    Wird weißer Ruß hinzugefügt, muss dieser bei hoher Temperatur getrocknet werden, freies Wasser wird lokal entfernt, die Kristallstruktur wird zerstört und das Produkt neigt dazu, Feuchtigkeit aufzunehmen.

    Die einzigartige Feuchtigkeitserkennungsmethode von Sustar

    Reagens
    Aceton: chemisch rein
    Instrumente und Ausrüstung
    Glassandtiegel: Öffnung 5-15 μm.
    Elektrischer Umlufttrockenschrank: Die regelbare Temperatur beträgt 50±2 ℃.
    Exsikkator: Verwenden Sie Calciumchlorid (Trockenmittel) oder allochroitisches Kieselgel als Trockenmittel.
    Analyseschritte
    Wiegen Sie etwa 2 g der Probe (auf 0,0002 g genau) ab, geben Sie diese in einen Glassandtiegel mit konstantem Gewicht bei (50±2) °C und fügen Sie 5 ml Aceton hinzu. Rühren Sie mit einem feinen Stab um und filtrieren Sie die Lösung. Waschen Sie den Tiegel zweimal mit je 5 ml Aceton. Stellen Sie den Tiegel mit der Probe für 10 Minuten an einen gut belüfteten Ort bei Raumtemperatur. Anschließend trocknen Sie beides 2 Stunden lang bei (50±2) °C im Trockenschrank. Lassen Sie es 20 Minuten im Trockenschrank abkühlen und wiegen Sie es (auf 0,0002 g genau).
    Berechnung der Ergebnisse
    Wassergehalt in Massenprozent, berechnet nach Formel (4):X1=(m1-m2)/m*100
    M1 - Masse der Probe und des Glassandtiegels, (g)
    M2 - Masse der Probe und des Glassandtiegels nach dem Trocknen, (g)
    M - Masse der Testprobe, (g)
    Nehmen Sie den arithmetischen Mittelwert der Ergebnisse des Paralleltests als Testergebnis und die absolute Differenz der Ergebnisse des Paralleltests.

    Top-Wahl der internationalen Gruppe

    Die Sustar-Gruppe unterhält seit Jahrzehnten Partnerschaften mit CP Group, Cargill, DSM, ADM, Deheus, Nutreco, New Hope, Haid, Tongwei und einigen anderen der 100 größten Futtermittelhersteller.

    5. Partner

    Unsere Überlegenheit

    Fabrik
    16. Kernkompetenzen

    Ein zuverlässiger Partner

    Forschungs- und Entwicklungskapazitäten

    Die Talente des Teams vereinen, um das Lanzhi-Institut für Biologie aufzubauen

    Um die Entwicklung der Tierhaltungsindustrie im In- und Ausland zu fördern und zu beeinflussen, gründeten das Xuzhou Animal Nutrition Institute, die Tongshan District Government, die Sichuan Agricultural University und Jiangsu Sustar im Dezember 2019 gemeinsam das Xuzhou Lianzhi Biotechnology Research Institute.

    Professor Yu Bing vom Institut für Tierernährungsforschung der Sichuan Agricultural University fungierte als Dekan, Professor Zheng Ping und Professor Tong Gaogao als stellvertretende Dekane. Zahlreiche Professoren des Instituts unterstützten das Expertenteam dabei, die Umsetzung wissenschaftlicher und technologischer Errungenschaften in der Tierhaltungsbranche zu beschleunigen und deren Entwicklung voranzutreiben.

    Labor
    SUSTAR-Zertifikat

    Als Mitglied des Nationalen Technischen Komitees für die Standardisierung der Futtermittelindustrie und Gewinner des China Standard Innovation Contribution Award hat Sustar seit 1997 an der Ausarbeitung oder Überarbeitung von 13 nationalen oder industriellen Produktnormen und 1 Methodennorm mitgewirkt.

    Sustar hat die Systemzertifizierungen ISO9001 und ISO22000 sowie die FAMI-QS-Produktzertifizierung erhalten, 2 Erfindungspatente und 13 Gebrauchsmusterpatente erhalten, 60 Patente angenommen bekommen und die „Standardisierung des Managementsystems für geistiges Eigentum“ bestanden. Zudem wurde das Unternehmen als neues Hightech-Unternehmen auf nationaler Ebene anerkannt.

    Labor und Laborausrüstung

    Unsere Produktionslinie für vorgemischtes Futter und unsere Trocknungsanlagen sind branchenführend. Sustar verfügt über eine umfassende und hochmoderne Ausstattung mit Hochleistungsflüssigkeitschromatographie, Atomabsorptionsspektrometer, UV/VIS-Spektrophotometer, Atomfluoreszenzspektrophotometer und weiteren wichtigen Prüfgeräten.

    Wir beschäftigen mehr als 30 Tierernährungswissenschaftler, Tierärzte, Chemiker, Geräteingenieure und leitende Fachkräfte in den Bereichen Futtermittelverarbeitung, Forschung und Entwicklung, Labortests, um unseren Kunden ein umfassendes Leistungsspektrum von der Rezepturentwicklung über die Produktherstellung, Inspektion, Prüfung, Produktprogrammintegration und -anwendung bis hin zu vielem mehr zu bieten.

    Qualitätsprüfung

    Wir stellen für jede Charge unserer Produkte Prüfberichte bereit, die unter anderem Schwermetall- und mikrobielle Rückstände auflisten. Jede Charge an Dioxinen und PCBs entspricht den EU-Normen. Dies gewährleistet Sicherheit und Konformität.

    Wir unterstützen unsere Kunden bei der Erfüllung der regulatorischen Anforderungen für Futtermittelzusatzstoffe in verschiedenen Ländern, wie z. B. der Registrierung und Anmeldung in der EU, den USA, Südamerika, dem Nahen Osten und anderen Märkten.

    Testbericht

    Produktionskapazität

    Fabrik

    Produktionskapazität des Hauptprodukts

    Kupfersulfat – 15.000 Tonnen/Jahr

    TBCC -6.000 Tonnen/Jahr

    TBZC -6.000 Tonnen/Jahr

    Kaliumchlorid -7.000 Tonnen/Jahr

    Glycinchelat-Reihe – 7.000 Tonnen/Jahr

    Serie kleiner Peptidchelate – 3.000 Tonnen/Jahr

    Mangansulfat -20.000 Tonnen/Jahr

    Eisen(II)-sulfat – 20.000 Tonnen/Jahr

    Zinksulfat -20.000 Tonnen/Jahr

    Vormischung (Vitamine/Mineralien) – 60.000 Tonnen/Jahr

    Mehr als 35 Jahre Geschichte mit fünf Fabriken

    Die Sustar-Gruppe verfügt über fünf Fabriken in China mit einer Jahreskapazität von bis zu 200.000 Tonnen auf einer Gesamtfläche von 34.473 Quadratmetern und 220 Mitarbeitern. Wir sind ein FAMI-QS/ISO/GMP-zertifiziertes Unternehmen.

    Kundenspezifische Dienstleistungen

    Konzentrationsanpassung

    Reinheitsgrad anpassen

    Unser Unternehmen bietet eine Reihe von Produkten mit unterschiedlichen Reinheitsgraden an, um unseren Kunden maßgeschneiderte Lösungen gemäß ihren Bedürfnissen zu ermöglichen. Beispielsweise ist unser Produkt DMPT in den Reinheitsgraden 98 %, 80 % und 40 % erhältlich; Chrompicolinat ist mit einem Chromgehalt von 2 % bis 12 % verfügbar; und L-Selenomethionin ist mit einem Selengehalt von 0,4 % bis 5 % erhältlich.

    Kundenspezifische Verpackung

    Kundenspezifische Verpackung

    Entsprechend Ihren Designvorgaben können Sie Logo, Größe, Form und Muster der Außenverpackung individuell anpassen.

    Keine Einheitslösung? Wir passen sie Ihnen individuell an!

    Uns ist bewusst, dass es in verschiedenen Regionen Unterschiede bei Rohstoffen, Anbaumethoden und Managementstandards gibt. Unser technisches Serviceteam bietet Ihnen eine individuelle Rezepturanpassung an.

    Schwein
    Passen Sie den Prozess an

    Erfolgsbeispiel

    Einige erfolgreiche Beispiele für die Anpassung von Kundenrezepturen

    Positive Bewertung

    Positive Bewertung

    Verschiedene Ausstellungen, die wir besuchen

    Ausstellung
    LOGO

    Kostenlose Beratung

    Muster anfordern

    Kontaktieren Sie uns


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie uns.