Broiler

Empfohlene Produkte

Vormischung für Broiler

Monomermineral für Broiler

Häufige Mikronährstoffmängel in der Broilerzucht und Vorschläge zur Ergänzung

1. Eisen

Eisenmangel verursacht bei Hühnern Eisenmangelanämie, blasse Schleimhäute, blassen Kamm und Bart, Wachstumsverzögerung und Apathie.

Empfohlene Produkte zur Eisensupplementierung

Eisen(II)-glycinchelat

Eisen(II)-Aminosäurechelat

Eisenfumarat

Eisen(II)-sulfat

Broiler (1)
Broiler (6)

2. Zink

Zinkmangel führt bei Hühnern zu Wachstumsverzögerungen, verminderter Futteraufnahme und langsamer Gewichtszunahme.

Zinkmangel kann bei Hühnern zu schlechtem Gefieder führen, das struppig, rau und leicht brüchig ist.

Zinkmangel kann bei Hühnern Haut- und Fußprobleme verursachen, mit schuppiger Haut und rauen Ballen, was in schweren Fällen zu Dermatitis führen kann.

Zinkmangel verursacht Skelettanomalien bei Hühnern, mit kurzen, dicken langen Knochen und möglicherweise vergrößerten Gelenken.

Zinkmangel kann zu Fortpflanzungsstörungen (betrifft Zuchthennen), verringerter Eiproduktion, niedriger Schlupfrate und einer hohen Missbildungsrate bei Küken führen.

Empfohlene Produkte zur Zinksupplementierung

Methionin-Zink-Chelat

Zinkglycinchelat

Zink-Aminosäurechelat

Zinkoxid

Tetrabasisches Zinkchlorid

Zinksulfat

3. Selen und Vitamin E (beides synergistische Effekte, werden oft zusammen betrachtet)

Symptome eines Selenmangels bei Hühnern:

Sexuelle Diathese: typische Symptome. Sie äußert sich als blaugrüne Flüssigkeitsansammlung (Ödem) unter der Haut, insbesondere in Brust, Bauch und Beinen, die durch eine erhöhte Kapillarpermeabilität verursacht wird.

Pankreasfibrose: Beeinträchtigt die Verdauung und Aufnahme von Fetten und führt zu Wachstumsstillstand.

Weiße Myopathie: Blasse, verkümmerte Muskeln (insbesondere Brust- und Beinmuskulatur) mit weißen Streifen, die zu Schwäche und Gehschwierigkeiten führen.

Synergistischer Mangel mit Vitamin E: Selen und Vitamin E spielen zusammen eine antioxidative Rolle, und Mangelsymptome treten oft gemeinsam auf und verschlimmern den Zustand.

Empfohlene Produkte zur Selen- und Vitamin-E-Supplementierung

L-Selenomethionin

Natriumselenit

Broiler
Broiler (4)

4. Kupfer

Symptome eines Kupfermangels bei Hühnern:

Anämie: Kupfer ist für die Eisenaufnahme und die Hämoglobinsynthese notwendig, und ein Kupfermangel kann ebenfalls zu Anämie führen.

Skelettanomalien: Skelettdysplasie, brüchige Knochen und Neigung zu Knochenbrüchen.

Federverblassung: Eine Rasse farbiger Federn, bei der das Gefieder verblasst und stumpf wird.

Aortenruptur: Kupfermangel führt zu einer verminderten Elastinsynthese in den Blutgefäßen.

Eisen und Kupfer stehen in engem Zusammenhang mit der Blutbildung und werden oft zusammen betrachtet.

Empfohlene Produkte zur Kupferergänzung

Kupferglycinchelat

Kupfer-Aminosäurechelat

Tribasisches Kupferchlorid

Kupfersulfat

 

5. Jod

Symptome von Jodmangel bei Hühnern:

Kropf: Der Hals wird dicker, und die vergrößerte Schilddrüse ist am Hals tastbar.

Wachstumsverzögerung: Verringerte Stoffwechselrate.

Verminderte Fortpflanzungsfähigkeit: Die Legeleistung der Zuchthühner sank, das Eigewicht nahm ab und die Schlupfrate sank.

Empfohlene Produkte zur Jodsupplementierung

Kaliumiodat

Calciumiodat

Kaliumiodid

 

Broiler (3)
Broiler (2)

6. Mangan

Symptome eines Manganmangels bei Hühnern:

Gleitsehnenentzündung (oder Kurzknochenkrankheit): Dies ist das typischste Symptom. Sie war gekennzeichnet durch Schwellung und Verdrehung des Sprunggelenks und Abrutschen der Achillessehne aus dem Sprunggelenk, was zu Deformitäten der Beine und Füße führte, und die Hühner konnten nicht normal stehen und laufen.

Skelettdysplasie: Die Knochen werden kürzer und dicker, und der Knorpel ist dystrophisch.

Fortpflanzungsstörungen: verminderte Eiproduktion und Schlupffähigkeit, schlechte Eischalenqualität und Embryonentod vor dem Schlüpfen (Chondrodystrophie, Unfähigkeit der Küken, die Schale zu durchbrechen).

Empfohlene Produkte zur Kupferergänzung

Tribasisches Manganchlorid

Methionin-Mangan-Chelat

Manganglycinchelat

Mangan-Aminosäurechelat

Manganoxid

Mangansulfat

Top-Wahl der internationalen Gruppe

Die Sustar-Gruppe unterhält seit Jahrzehnten Partnerschaften mit CP Group, Cargill, DSM, ADM, Deheus, Nutreco, New Hope, Haid, Tongwei und einigen anderen der 100 größten Futtermittelhersteller.

5. Partner

Unsere Überlegenheit

Fabrik
16. Kernkompetenzen

Ein zuverlässiger Partner

Forschungs- und Entwicklungskapazitäten

Die Talente des Teams vereinen, um das Lanzhi-Institut für Biologie aufzubauen

Um die Entwicklung der Tierhaltungsindustrie im In- und Ausland zu fördern und zu beeinflussen, gründeten das Xuzhou Animal Nutrition Institute, die Tongshan District Government, die Sichuan Agricultural University und Jiangsu Sustar im Dezember 2019 gemeinsam das Xuzhou Lianzhi Biotechnology Research Institute.

Professor Yu Bing vom Institut für Tierernährungsforschung der Sichuan Agricultural University fungierte als Dekan, Professor Zheng Ping und Professor Tong Gaogao als stellvertretende Dekane. Zahlreiche Professoren des Instituts unterstützten das Expertenteam dabei, die Umsetzung wissenschaftlicher und technologischer Errungenschaften in der Tierhaltungsbranche zu beschleunigen und deren Entwicklung voranzutreiben.

Labor
SUSTAR-Zertifikat

Als Mitglied des Nationalen Technischen Komitees für die Standardisierung der Futtermittelindustrie und Gewinner des China Standard Innovation Contribution Award hat Sustar seit 1997 an der Ausarbeitung oder Überarbeitung von 13 nationalen oder industriellen Produktnormen und 1 Methodennorm mitgewirkt.

Sustar hat die Systemzertifizierungen ISO9001 und ISO22000 sowie die FAMI-QS-Produktzertifizierung erhalten, 2 Erfindungspatente und 13 Gebrauchsmusterpatente erhalten, 60 Patente angenommen bekommen und die „Standardisierung des Managementsystems für geistiges Eigentum“ bestanden. Zudem wurde das Unternehmen als neues Hightech-Unternehmen auf nationaler Ebene anerkannt.

Labor und Laborausrüstung

Unsere Produktionslinie für vorgemischtes Futter und unsere Trocknungsanlagen sind branchenführend. Sustar verfügt über eine umfassende und hochmoderne Ausstattung mit Hochleistungsflüssigkeitschromatographie, Atomabsorptionsspektrometer, UV/VIS-Spektrophotometer, Atomfluoreszenzspektrophotometer und weiteren wichtigen Prüfgeräten.

Wir beschäftigen mehr als 30 Tierernährungswissenschaftler, Tierärzte, Chemiker, Geräteingenieure und leitende Fachkräfte in den Bereichen Futtermittelverarbeitung, Forschung und Entwicklung, Labortests, um unseren Kunden ein umfassendes Leistungsspektrum von der Rezepturentwicklung über die Produktherstellung, Inspektion, Prüfung, Produktprogrammintegration und -anwendung bis hin zu vielem mehr zu bieten.

Qualitätsprüfung

Wir stellen für jede Charge unserer Produkte Prüfberichte bereit, die unter anderem Schwermetall- und mikrobielle Rückstände auflisten. Jede Charge an Dioxinen und PCBs entspricht den EU-Normen. Dies gewährleistet Sicherheit und Konformität.

Wir unterstützen unsere Kunden bei der Erfüllung der regulatorischen Anforderungen für Futtermittelzusatzstoffe in verschiedenen Ländern, wie z. B. der Registrierung und Anmeldung in der EU, den USA, Südamerika, dem Nahen Osten und anderen Märkten.

Testbericht

Produktionskapazität

Fabrik

Produktionskapazität des Hauptprodukts

Kupfersulfat – 15.000 Tonnen/Jahr

TBCC -6.000 Tonnen/Jahr

TBZC -6.000 Tonnen/Jahr

Kaliumchlorid -7.000 Tonnen/Jahr

Glycinchelat-Reihe – 7.000 Tonnen/Jahr

Serie kleiner Peptidchelate – 3.000 Tonnen/Jahr

Mangansulfat -20.000 Tonnen/Jahr

Eisen(II)-sulfat – 20.000 Tonnen/Jahr

Zinksulfat -20.000 Tonnen/Jahr

Vormischung (Vitamine/Mineralien) – 60.000 Tonnen/Jahr

Mehr als 35 Jahre Geschichte mit fünf Fabriken

Die Sustar-Gruppe verfügt über fünf Fabriken in China mit einer Jahreskapazität von bis zu 200.000 Tonnen auf einer Gesamtfläche von 34.473 Quadratmetern und 220 Mitarbeitern. Wir sind ein FAMI-QS/ISO/GMP-zertifiziertes Unternehmen.

Kundenspezifische Dienstleistungen

Konzentrationsanpassung

Reinheitsgrad anpassen

Unser Unternehmen bietet eine Reihe von Produkten mit unterschiedlichen Reinheitsgraden an, um unseren Kunden maßgeschneiderte Lösungen gemäß ihren Bedürfnissen zu ermöglichen. Beispielsweise ist unser Produkt DMPT in den Reinheitsgraden 98 %, 80 % und 40 % erhältlich; Chrompicolinat ist mit einem Chromgehalt von 2 % bis 12 % verfügbar; und L-Selenomethionin ist mit einem Selengehalt von 0,4 % bis 5 % erhältlich.

Kundenspezifische Verpackung

Kundenspezifische Verpackung

Entsprechend Ihren Designvorgaben können Sie Logo, Größe, Form und Muster der Außenverpackung individuell anpassen.

Keine Einheitslösung? Wir passen sie Ihnen individuell an!

Uns ist bewusst, dass es in verschiedenen Regionen Unterschiede bei Rohstoffen, Anbaumethoden und Managementstandards gibt. Unser technisches Serviceteam bietet Ihnen eine individuelle Rezepturanpassung an.

Schwein
Passen Sie den Prozess an

Erfolgsbeispiel

Einige erfolgreiche Beispiele für die Anpassung von Kundenrezepturen

Positive Bewertung

Positive Bewertung

Verschiedene Ausstellungen, die wir besuchen

Ausstellung
LOGO

Kostenlose Beratung

Muster anfordern

Kontaktieren Sie uns